Thesaurierend-ETFs sind eine beliebte Anlageform für Investoren, die langfristig in den Aktienmarkt investieren möchten. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und wie funktionieren diese ETFs? In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Thesaurierend-ETFs wissen musst – von den Vorteilen bis hin zu den Risiken. Wir gehen auf die Funktionsweise ein und zeigen dir, welche Faktoren bei der Auswahl eines passenden Thesaurierend-ETFs wichtig sind. Egal, ob du bereits Erfahrung mit ETFs hast oder noch neu in der Welt des Investierens bist – dieser Blog ist für jeden geeignet, der mehr über thesaurierende ETFs erfahren möchte.
Was sind thesaurierende ETFs?
Thesaurierende ETFs (auch als rein reinvestierte ETFs bezeichnet) investieren die Erträge aus Dividenden und Zinsen wieder in den Fonds. Dadurch erhöht sich der Wert des Fonds. Dies ist ein Unterschied zu ausschüttenden ETFs, da diese ihre Erträge an die Anleger ausschütten. Das bedeutet, dass du mit thesaurierenden ETFs deine Gewinne reinvestierst und so eine Kapitalbildung fördern kannst.
Ein weiterer Vorteil von thesaurierenden ETFs ist, dass sie keine Steuern auf Erträge erheben müssen, da die Erträge direkt reinvestiert werden. Dies bedeutet, dass du dein Geld steuerfrei anlegen und gleichzeitig vom Zinseszinseffekt profitieren kannst. Auch wenn es in manchen Situationen vorteilhaft sein kann, die Erträge auszuschütten, bietet dir die Wiederanlage der Erträge mehr Flexibilität und Kontrolle über deinen Investmentplan.
Wenn du also eine langfristige Investition planst oder deine Gewinne steuerfrei reinvestieren möchtest, sind Thesaurierend-ETFs eine gute Wahl für dich. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass du nur in thesaurierende ETFs investierst, die deinen persönlichen Investmentzielen entsprechen! Informiere dich daher vorab gründlich über den Fonds und seinen Anlagestil und prüfe, ob er in dein Portfolio passt.
Thesaurierend-ETFs bieten dir also viel Flexibilität und Kontrolle über deinen Investmentplan sowie steuerfreien Zugang zu verschiedensten Anlagemöglichkeiten – aber vergiss nicht: Egal welche Investitionsform du bevorzugst, informiere dich gründlich über deinen Fonds!
Wann ist es am besten, einen thesaurierenden ETF zu kaufen und wann einen ausschüttenden ETF?
Es ist nicht immer einfach, zu entscheiden, ob man einen thesaurierenden ETF oder einen ausschüttenden ETF kaufen soll. Letztendlich hängt es von deiner persönlichen Finanzsituation, deinen Zielen und deinem Risikoprofil ab. Hier sind einige Dinge, die du beachten solltest, wenn du entscheidest, welches Produkt am besten zu dir passt.
Wenn du langfristig in den Markt investierst und langfristige Wertsteigerungen anstrebst, ist ein thesaurierender ETF die richtige Wahl. Da die Erträge in diesen ETFs reinvestiert werden, können sie über eine lange Zeit periodische Wertsteigerungen erzielen. Ferner entfallen Transaktionskosten, weil es keine Ausschüttung gibt. Dies bedeutet, dass alles Gewinnpotenzial an den Anleger geht – nicht an den Finanzdienstleister!
Für Investoren mit kurzfristigen Zielen ist jedoch ein ausschüttender ETF die beste Wahl. Da diese ETFs regelmäßig Dividendenausschüttungen machen, bietet diese Art des Investierens eine regelmäßige Einkommensquelle für Anleger. Es ist auch vorteilhaft für Investoren mit begrenztem Kapital oder begrenztem Risikoappetit – da sie regelmäßig Geld für andere Investitionen oder Ausgaben erhalten können.
Während der Kauf von thesaurierenden ETFs möglicherweise mehr Langzeitpotenzial bietet, gibt es noch einige Punkte zu beachten. Als Anleger musst du verstehen, welche Risiken bestehen und wie sich thesaurierenden ETFs im Verhältnis zu anderen Fonds unterscheiden. Es ist wichtig zu wissen, dass die Erträge nicht in bar ausgezahlt werden und dass sich die Kosten ändern können, was bedeutet, dass du möglicherweise beim Kauf mehr bezahlen musst als bei anderen Fondsarten.
Welche Risiken bestehen beim Investieren in thesaurierende ETFs?
Wenn du dich für thesaurierende ETFs entscheidest, solltest du dir auch der möglichen Risiken bewusst sein. Eines der größten Risiken ist die Volatilität des Marktes. Da thesaurierende ETFs keine regelmäßigen Auszahlungen vornehmen, kann es schwieriger sein, auf plötzliche Marktschwankungen zu reagieren.
Ein weiteres Risiko ist die Steuerlast. Da die Gewinne in einem thesaurierenden ETF automatisch reinvestiert werden, können sich im Laufe der Zeit erhebliche Kapitalgewinne ansammeln. Wenn du diese Gewinne irgendwann realisieren möchtest, musst du Steuern darauf zahlen.
Ein weiteres Risiko besteht darin, dass thesaurierende ETFs oft in nur wenige Unternehmen oder Branchen investieren. Wenn diese Unternehmen oder Branchen schlecht abschneiden, kann dies zu erheblichen Verlusten führen.
Es ist wichtig, sich vor dem Investieren in thesaurierende ETFs über diese und andere potenzielle Risiken im Klaren zu sein und sicherzustellen, dass sie mit deinen Anlagezielen und deinem Risikoprofil übereinstimmen.